Hilf mit!
Deine Tatkraft für
Vertriebene aus der Ukraine

Über uns

Miteinander und Füreinander

Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft

HELJENS HILFT

Wir sind ein Zusammenschluss von Heiligenhausern, der Menschen in der Ukraine als auch Geflüchtete in unserer Gemeinde unterstützt. Dazu organisieren wir die Sammlung und den Transport von im Kriegsgebiet dringend benötigter Hilfe. Auch wollen wir die in Heiligenhaus ankommenden Flüchtlinge willkommen heißen und ihnen einen Start in Sicherheit und Frieden in unserer Gemeinde ermöglichen.


Hierzu benötigen wir Deine Unterstützung als engagierte Heiligenhauserin / Heiligenhauser!

Hilf mit!

Jede(r) kann Geflüchtete in Heiligenhaus unterstützen und dazu beitragen, dass sie sich hier willkommen fühlen, zum Beispiel:


  • Im Alltag bei Behördengängen oder beim Einkauf unterstützen,
  • handwerkliche Leistungen anbieten, z.B. Aufbau von Möbeln,
  • Übersetzungshilfen anbieten,
  • Geld -und Sachspenden oder Wohnraum bereitstellen,
  • Organisation von und Teilnahme an Freizeitaktivitäten und  Treffen,
  • Fahrdienste übernehmen
  • ..... und vieles mehr. 

Ein starkes 
Netzwerk

Mit vielen aktiven Mitgliedern bildet unsere Initiative eine sichere und verlässliche Gemeinschaft. So können wir uns in der Gemeinde stark machen und direkt mit den betroffenen Personen  zusammenarbeiten.

Gemeinsam stark – weil Menschen einander brauchen

Ich mache mit:

Ich mache mit:

Aktuelle News

von Ralf Steinmeier 12. März 2025
In der Vorweihnachtszeit hatte die Heiligenhauser Ukrainehilfe HeljenshilftUkraine, kurz „HHU“ um Spenden geworben, um ihre Hilfe in der Ukraine fortsetzen zu können. Sowohl Privatpersonen als auch Heiligenhauser Firmen folgten dem Aufruf und ermöglichten HHU so eine weitere Geldspende an deren ukrainische Partnerorganisation Don Calabria. Neben dem laufenden Betrieb von deren Kinder- und Jugendzentrum in Dobropillja erlaubte dies Don Calabria auch die Durchführung einer Weihnachtsfeier und die Beschaffung kleiner Geschenke für die Kinder. Die vorherige Einrichtung von Don Calabria in Pokrovsk musste schließen, nachdem der gesamte Ort vor den näherkommenden russischen Truppen evakuiert wurde. Viele der aus Pokrovsk evakuierten Familien strandeten dann in Dobropillja. Neben diesen Geldspenden meldete sich die Heiligenhauser Firma Carl Fuhr bei HeljenshilftUkraine mit der Frage, ob man für T-Shirts und Hoodies Verwendung habe. Diese waren übrig von der letzten Jubiläumsfeier. „Na klar“, kam die schnelle Antwort. Zusammen mit zahlreichen weiteren Sachspenden wurden je ein Karton T-Shirts und Hoodies von den HHU-Mitgliedern Rostyslava und Andreas Holthaus Anfang März nach L´viv in die Ukraine gebracht und dort von Pater Rostislav von Don Calabria entgegengenommen. „Wir planen auch in diesem Sommer wieder ein Camp für unsere jungen Schützlinge, um ihnen zumindest eine kleine Auszeit vom Kriegsalltag zu bieten. Ich bin mir sicher, dass die Kids sich über die Shirts riesig freuen werden“, so Pater Rostislav und ergänzt „Einige Shirts haben wir in unserem Zentrum schon einmal zum Anprobieren vergeben. Ich denke, das Lachen der Kinder spricht für sich.“ Wie sehr die Kinder aktuell unter dem Krieg leiden, zeigte sich am vergangenen Wochenende. Bei einem russischen Angriff auf Dobropillja wurden mindestens 11 Menschen getötet und 30 weitere verletzt. „Keines der von uns betreuten Kinder ist unter den Opfern“ konnte Ruslan Lavlinskyi von Don Calabria bestätigen. „Aber natürlich kriegen alle mit, dass in unmittelbarer Nachbarschaft die russischen Raketen einschlagen, dass Gebäude zerstört werden, Feuer ausbricht und pausenlos Alarmsirenen heulen“. Grade deshalb zeigen sich die Freiwilligen von Don Calabria entschlossen weiterzumachen – Aufgeben ist keine Option. Besonders berührt hat das Ehepaar Holthaus das Schicksal einer aus Mykolajiw geflüchteten 12-köpfigen Familie. Nachdem die Mutter auf der Flucht verscholl, fiel einer der drei Söhne an der Front. Ein weiterer geriet in russische Kriegsgefangenschaft. Der jüngste Sohn wurde auf der Flucht in den Westen von einem Auto überfahren und ist seitdem querschnittsgelähmt. Seine 20-jährige Schwester und der Vater versorgen nun ihn und die weiteren Kinder der Familie, die zwischen 4 und 18 Jahre alt sind, so gut es unter diesen Umständen eben geht. „Es ist herzzerreißend, solches Leid unmittelbar zu erfahren“, schildert Rostyslava Holthaus ihre Empfindungen. „Die Ukrainer reagieren geschockt auf die Abwendung der USA“, ergänzt Ehepartner Andreas. „In diesen Tagen ist es um so wichtiger, dass Europa und damit auch wir in unserer Unterstützung nicht nachlassen. Ich wünschte mir, dass Andersdenkende die Situation vor Ort und die große, große Dankbarkeit der Ukrainerinnen und Ukrainer für unsere Hilfe erleben könnten“. Für die Weiterführung ihrer Aktivitäten ist HeljenshilftUkraine ihrerseits auf die Heiligenhauserinnen und Heiligenhauser angewiesen und bittet um Spenden auf das Konto des Fördervereins des Stadtmarketings Heiligenhaus bei der Kreissparkasse Düsseldorf. IBAN: DE40 3015 0200 0018 0020 22, Verwendungszweck: „Ukraine-Hilfe“. Bilder: • T-Shirts von Carl Fuhr bereiten Kindern große Freude (im Hintergrund Porträt von Don Calabria, Namensgeber der ukrainischen Hilfsorganisation) • Im Don-Calabria-Zentrum Dobropillja: Kinder beim gemeinsamen Malen, Basteln, und lernen, Auch Erste-Hilfe-Kurse für Jugendliche werden organisiert.
von Ralf Steinmeier 12. März 2023
Direkt nach Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine gründete sich die Initiative „Heljens hilft Ukraine“. Nach einem Jahr ziehen die Beteiligten Bilanz und sind stolz auf das bisher Erreichte. „Mir war sofort klar, dass ich mehr tun wollte als lediglich Geld zu spenden“ erläutert Taner-Egin-Richter rückblickend seine Motivation, die Ukraine direkt nach Beginn des russischen Angriffs tatkräftig zu unterstützen. Ein paar Tage und Anrufe später versammelten sich Peter Rüngeler, Rostyslava und Andreas Holthaus, Tobias Kaiser und Rüdiger Welsch an einem Sonntagabend in Egin-Richters Wohnzimmer. Schnell stießen auch Jan Heinisch, Christoph Sondermann, Frank Jacobs und Guenola Langenberg dazu. „Uns einte der starke Wille, helfen zu wollen. Wir hatten aber keine Ahnung, wie genau wir das anstellen sollten“, erinnert sich Welsch. Umso beeindruckender war daher die Schnelligkeit, mit der die Gruppe anschließend nachhaltig aktiv wurde. Keine zwei Wochen nach der „Gründungsversammlung“ startete ein vom Autohaus Croll & Sondermann bereitgestellter Kleintransporter in Richtung Lviv in der Ukraine. Stoffe und Dämm-Materialien, welche zu Schutzwesten verarbeitet wurden, waren ebenso an Bord wie Verbandsmaterialien und Schutzkittel, welche in der Löwenapotheke über die von Peter Rüngeler ins Leben gerufene Aktion „Ein Teil mehr“ gesammelt wurden. Diese erste Fahrt war der Auftakt zu zahlreichen weiteren Aktivitäten. Dabei profitierte Heljens hilft Ukraine von Beginn an von der nachhaltigen Unterstützung der Heiligenhauser Bürgerschaft, Unternehmen, Verbände, der Kirchengemeinden sowie der Stadtverwaltung. Von zahlreichen Firmen aus Heiligenhaus als auch aus Nachbargemeinden erhielt die Initiative sowohl Geld- als auch Sachspenden. So stellte zum Beispiel StepStone 60 Laptops, welche ukrainischen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am virtuellen Unterricht ermöglichten. Mit den von Vodafone zur Verfügung gestellten Sim-Karten konnten Geflüchtete den Kontakt in die Heimat halten und mit einem LKW der Firma Woelm wurden Hilfsgüter auf Palletten in die Ukraine gebracht werden. Auch mehrere Arbeitsverhältnisse konnten an Unternehmen in Heiligenhaus vermittelt werden. Ebenso willkommen war die Unterstützung des Heiligenhauser Stadtmarketings. Dieses stellte sein Konto zur Verfügung, auf welchem unmittelbar zahlreiche Spenden eingingen. Das Ladenlokal des Stadtmarketings in der Hauptstraße 157 konnte als Anlaufstelle genutzt werden, sowohl für hilfesuchende Geflüchtete als auch Heiligenhauserinnen und Heiligenhauser, die ihre tatkräftige Unterstützung anboten. Diese wiederum bestand in der Aufnahme von Geflüchteten, oft in der eigenen Wohnung, Hilfe bei Umzügen und allerlei handwerklichen Tätigkeiten. Auch dadurch konnten alle Ukrainerinnen und Ukrainer in Wohnungen untergebracht werden. „Dies alles trug zur schnellen Integration der Kriegsflüchtlinge in Heiligenhaus ebenso bei, wie die Unterstützung bei Behördengängen und bei der Schulanmeldung“, erläutert Rostyslava Holthaus. Guenola Langenberg ergänzt „Neben der Hilfe in der Ukraine ist uns die Unterstützung und Integration der Geflüchteten in Heiligenhaus ein ebenso wichtiges Anliegen. Zum Schulstart im letzten Jahr haben wir ukrainische Kinder mit Tornistern ausgestattet und eine Hausaufgabenbetreuung sowie Deutschkurse in Kooperation mit der VHS und dem Club organisiert. Besuche von Konzerten der Musikschule, ein Begegnungscafé und Ausflüge für ukrainische Kinder mit ihren Müttern haben sehr geholfen, dass sich die Geflüchteten in Heiligenhaus willkommen fühlen“. Auch deshalb ist es den Geflüchteten ein Anliegen, ihre Heimat den Heiligenhauserinnen und Heiligenhausern näher zu bringen, sei es durch das Angebot der traditionellen Wareniki-Teigtaschen auf dem Stadtfest oder Plätzchen beim Martinsmarkt. Parallel zu all diesen Aktivitäten ging die Sammlung von Spenden für und der Transport in die Ukraine unvermindert weiter. Aktuell wird der achte Transport vorbereitet. Schwerpunkt der Hilfe war von Beginn an ein Krankenhaus in Lviv, welches Verletzte aus den Kriegsgebieten im Osten des Landes versorgt. Bei den jüngsten Fahrten wurden Hilfsgüter auch an ein Waisenhaus übergeben. Dort müssen viele Kinder versorgt werden, welchen der Krieg die Eltern genommen hat. „Wir fahren beide Einrichtungen direkt an, um die in Heiligenhaus gesammelten Spenden zu übergeben“, berichtet Andreas Holthaus, der bei sämtlichen Transporten am Lenkrad saß. „Dadurch wissen wir sehr genau, was benötigt wird und werben in Heiligenhaus auch gezielt um entsprechende Spenden.“ Nicht zuletzt die unvermindert große Not in der Ukraine als auch die große Dankbarkeit, welche Heljens hilft Ukraine von dort erfährt, sind Grund dafür, dass alle Gründungsmitglieder noch stets dabei sind und sich aktiv einbringen. „Wir werden weitermachen, solange es nötig ist“, betont Taner Egin-Richter. Wenn auch Sie Heljens hilft Ukraine unterstützen wollen: Für Geldspenden hat der Förderverein des Stadtmarketings sein Konto bei der Kreissparkasse Düsseldorf zur Verfügung gestellt. IBAN: DE40 3015 0200 0018 0020 22, Verwendungszweck: „Ukraine-Hilfe“. Weitere Infos unter www.heljenshilftukraine.de oder unter 0172/7123082 und egin.taner@arcor.de
von Ralf Steinmeier 25. November 2022
Viele Heiligenhauser haben am Sonntag, dem 6.11.2022 eine ukrainische Fahne auf dem Martinsmarkt bemerkt. Die Initiative „Heljens hilft Ukraine“ hatte auf dem Vorplatz der Sparkasse Unterschlupf bei der St. Suitbertus Kirchengemeinde bekommen und die Gelegenheit genutzt, eifrig selbstgebackene Plätzchen zu verkaufen. Für das Backen der ukrainischen Plätzchen-Spezialitäten stellte Ellen Niehaus, Gemeindereferentin St. Suitbertus zwei Tage zuvor bereitwillig die Gemeindeküche zur Verfügung. „Es ist wichtig, Ukrainische und Deutsche Kinder zusammenzubringen. Beim Backen und Kochen lernen die geflüchteten Kinder viel schneller Deutsch und knüpfen neue Kontakte.“ Beim Backen unterstützte auch die Rosenkranzgruppe „Rosen für Maria“ der St. Suitbertus Kirche.
von Ralf Steinmeier 4. Oktober 2022
Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, daher ebenso das Engagement der Initiative Heljens Hilft Ukraine. Nachdem man in vielerlei Hinsicht bei der Unterbringung und Integration der Geflüchteten in Heiligenhaus helfen konnte, geht es weiterhin auch darum, gezielt Hilfsgüter in das von der russischen Aggression schwer gebeutelte Land zu bringen. Wie gut man die dortigen Bedürfnisse kennt, zeigt zum Beispiel, dass ein spezielles Messinstrument beschafft wurde, welches von der Ukrainischen Eisenbahn zum weiteren Betrieb von Bahnstrecken benötigt wird. Auch die umfangreiche Unterstützung mit medizinischen Hilfsgütern aller Art ist leider weiterhin erforderlich. „Hier ist das Engagement der Heiligenhauser Bürger und Unternehmen ungebrochen“, schildert Andreas Holthaus von Heljens hilft Ukraine. „Grade erst haben wir eine größere Sachspende von der Helios Klinik erhalten.“ Alle so gesammelten Spenden werden mit dem nächsten Transport in die Ukraine gehen. Dort gelangen die medizinischen Hilfsgüter neben dem Krankenhaus in L´viv nun auch in die „Medizinischen Züge“, in denen die Organisation Ärzte ohne Grenzen Kranke und Verwundete aus dem umkämpften Osten der Ukraine evakuiert. Speziell hierzu ist Heljens hilft Ukraine noch auf weitere Spenden angewiesen. „Das geht von Verbandsmaterial über Schutzausrüstung (Handschuhe, Kittel, Brillen, Masken, OP- Hauben) bis zu OP- Bestecken, Beatmungsgeräte und Infusionen“, erläutert Holthaus den Bedarf. Sowohl dafür als auch für den kommenden Winter werden daher weiter Sach- und Geldspenden benötigt. Wer also noch Winterausrüstung in Form von Decken und Isoliermatten, Camping-Kochern oder Camping-Heizungen entbehren kann, findet hier dankbare Abnehmer. Abgegeben werden können Sachspenden beim Autohaus Croll & Sondermann, Selbeckerstraße 18 oder bei Taner Egin-Richter, Dürerstraße 7. Für Geldspenden hat der Förderverein des Stadtmarketings sein Konto bei der Kreissparkasse Düsseldorf zur Verfügung gestellt. IBAN: DE40 3015 0200 0018 0020 22, Verwendungszweck: „Ukraine-Hilfe“. Weitere Infos unter www.heljenshilftukraine.de .
Show More
Share by: